2 Min. Lesezeit

Erfolgsgeschichte eines Kunden: Mit Ariane den Check-in von Gästen verändern

Erfolgsgeschichte eines Kunden: Mit Ariane den Check-in von Gästen verändern

Ein mittelgroßes, gehobenes Stadthotel in den Niederlanden, das mit Personalmangel zu kämpfen hatte, hat durch die Einführung der hybriden Selbstbedienungslösungen von Ariane das Check-in-Erlebnis seiner Gäste verändert. Zuvor waren 11-14 Mitarbeiter an der Rezeption benötigt, um eine 24/7-Betreuung zu gewährleisten. Aufgrund von Rekrutierungsschwierigkeiten standen nur 10 Mitarbeiter zur Verfügung, was die Arbeitsbelastung erheblich erhöhte und die Effizienz des Services beeinträchtigte.

Die Zusammenarbeit mit Ariane ermöglichte es dem Hotel, die Abläufe zu rationalisieren und gleichzeitig einen hervorragenden Gästeservice zu gewährleisten.



Hotels problems

Die Herausforderung

  • Die Personalkosten an der Rezeption betragen in den Niederlanden durchschnittlich 27.000 bis 32.000 Euro pro Mitarbeiter und Jahr.
  • Die Schwierigkeiten bei der Personalbeschaffung führten zu einer Überlastung des Betriebs und zu einer Beeinträchtigung des Serviceniveaus.
  • Es musste eine Lösung gefunden werden, um die Servicestandards und die betriebliche Effizienz gleichzeitig aufrechtzuerhalten.

 

 

 

Die Lösung: Hybride Selbstbedienungsterminals und mobiler Check-in

 

Ariane hat eine maßgeschneiderte hybride Lösung entwickelt, die Selbstbedienungsterminals mit mobiler Check-in-Technologie kombiniert, so dass die Gäste mühelos und unabhängig ein- und auschecken können, was die Abhängigkeit vom Personal an der Rezeption deutlich verringert.

 

Hotel Solutions

 

Die Ergebnisse: Effizienz und ROI in weniger als 11 Monaten erreicht

 

Die Implementierung der Lösung von Ariane brachte sofortige und messbare Vorteile mit sich:

  • 48% der berechtigten Gäste checkten über den Kiosk von Ariane ein.
  • 32% der berechtigten Gäste nutzten den Kiosk zum Auschecken.
  • 37% aller Gästebuchungen wurden beim Check-in über die Ariane-Plattform abgewickelt.
  • 16% aller Gästebuchungen wurden über Ariane ausgecheckt.
  • Das Personal an der Rezeption wurde von 10 auf 7 reduziert, was im ersten Jahr zu Einsparungen in Höhe von 81.000 Euro führte .
  • Gesamtkosten von Ariane im Jahr 1: 73.000 Euro.
  • ROI in weniger als 11 Monaten erreicht .

 

Hotel kiosk check-in (1)

 

Warum Ariane?

  • Bewährter Erfolg: Umfangreiche Referenzen von ähnlichen Hotels in ganz Europa.
  • Starker ROI-Fall: Sofortige Einsparungen und langfristige Rentabilität durch geringere Personalkosten.
  • Operative Exzellenz: Ermöglicht schlankere Personalmodelle bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung hoher Gästeservicestandards.

 

Wichtige Erkenntnisse für zukünftige Implementierungen

Dieser Fall zeigt wesentliche Best Practices für Hotels auf, die sich mit Personalproblemen auseinandersetzen:

  • Frühzeitige klare Definition der ROI-Erwartungen, um sie mit den strategischen Geschäftszielen in Einklang zu bringen.
  • Sicherstellen einer nahtlosen Integration in den bestehenden Betrieb durch die von Ariane geführte Implementierung und den engagierten Support.
  • Proaktives Management der Erwartungen der Stakeholder und Aufzeigen der eindeutigen betrieblichen und finanziellen Vorteile der Selbstbedienungstechnologie.

 

Transormin hotel guest exeperience

 

Die Kosten für den traditionellen Check-in-Prozess des Hotels betrugen 8,10 € pro Gast (einschließlich Gehalt, Sozialleistungen und Gemeinkosten). Durch die Einführung von Ariane konnten diese Kosten im ersten Jahr auf 5,20 € pro Check-in gesenkt werden, und ab dem zweiten Jahr wird eine weitere Senkung auf 1,57 € pro Check-in erwartet .

 

Dieser überzeugende ROI unterstreicht, wie die Selbstbedienungslösungen von Ariane die betriebliche Effizienz steigern und das Gästeerlebnis deutlich verbessern können, indem sie die Bereitschaft für zukünftige Innovationen wie KI-gesteuerte Analysen und fortschrittliche Upselling-Funktionen sicherstellen.

 

Sind Sie daran interessiert, wie Ariane das Check-in-Erlebnis in Ihrem Hotel verändern kann? Kontaktieren Sie uns noch heute!

 

Hotel-Check-in neu gestalten: Die Erfolgsgeschichte des Self-Check-in eines Freizeitpark-Betreibers

Hotel-Check-in neu gestalten: Die Erfolgsgeschichte des Self-Check-in eines Freizeitpark-Betreibers

Entdecken Sie, wie ein weltweit führender Freizeitparkkonzern die Ankunft seiner Gäste optimiert und die Effizienz durch den Einsatz von Arianes ...

Read more of this article...
Kosten senken und Personalknappheit lösen. Warum Hotels in einen Self-Service-Check-in investieren sollten

Kosten senken und Personalknappheit lösen. Warum Hotels in einen Self-Service-Check-in investieren sollten

Das Gastgewerbe sieht sich mit steigenden Kosten und anhaltendem Personalmangel konfrontiert. Die Investition in Selbstbedienungslösungen für den...

Read more of this article...
Erfolgsgeschichte eines Kunden: Mit Ariane den Check-in von Gästen verändern

Erfolgsgeschichte eines Kunden: Mit Ariane den Check-in von Gästen verändern

Ein mittelgroßes, gehobenes Stadthotel in den Niederlanden, das mit Personalmangel zu kämpfen hatte, hat durch die Einführung der hybriden...

Read more of this article...
Hotel-Check-in neu gestalten: Die Erfolgsgeschichte des Self-Check-in eines Freizeitpark-Betreibers

Hotel-Check-in neu gestalten: Die Erfolgsgeschichte des Self-Check-in eines Freizeitpark-Betreibers

Entdecken Sie, wie ein weltweit führender Freizeitparkkonzern die Ankunft seiner Gäste optimiert und die Effizienz durch den Einsatz von Arianes ...

Read More
Erinnerung zum mobilen Check-in

Erinnerung zum mobilen Check-in

Wussten Sie, wie man die Zahl der erfolgreichen mobilen Check-ins verdoppelt?

Read More
Jungunternehmer: Erfolge, Herausforderungen und Ratschläge

Jungunternehmer: Erfolge, Herausforderungen und Ratschläge

Entdecken Sie die Geheimnisse des Unternehmertums mit Michel Lavandier, dem Präsidenten und Gründer von Ariane Systems, einem Visionär mit über 40...

Read More