Ariane news

Hotel-Check-in neu gestalten: Die Erfolgsgeschichte des Self-Check-in eines Freizeitpark-Betreibers

Geschrieben von Admin | 19.06.2025 13:34:10

Entdecken Sie, wie ein weltweit führender Freizeitparkkonzern die Ankunft seiner Gäste optimiert und die Effizienz durch den Einsatz von Arianes Selbstbedienungs-Hotel-Check-in-Technologie erhöht hat.



Die Herausforderung: Die Ankunft zum Teil der Magie machen

 

Wenn Familien nach einer langen Reise in einem Freizeitpark-Hotel ankommen, wollen sie Spaß haben - und nicht in Warteschlangen stehen. Doch jahrelang war der Check-in mit langen Schlangen, frustrierten Gästen und überforderten Mitarbeitern verbunden. Einer der größten Freizeitparkbetreiber der Welt wusste, dass sich dies ändern musste. Mit Millionen von Gästen pro Jahr und hohen saisonalen Spitzenwerten brauchte das Unternehmen einen skalierbaren, intuitiven und gästeorientierten Ankunftsprozess.


 

 

 

Die Vision: Ein reibungsloses, einladendes Erlebnis

 

Die Umgestaltung begann 2016 mit einem Pilotprojekt in einem einzigen Resort in Florida. Von Anfang an wollte die Gruppe mehr als nur Kioske. Sie stellte sich eine neue Art der Gästebetreuung vor: eine, bei der die Technologie die Logistik übernimmt und die Menschen für die Gastfreundschaft sorgen.

In Zusammenarbeit mit dem Betreiber hat Ariane den Check-in neu konzipiert. Anstelle der traditionellen Empfangsschalter wurden in den Lobbys moderne Selbstbedienungsterminals und ein mobiler Online-Check-in eingerichtet. Das Hotelpersonal wurde zu mobilen Gastgebern umfunktioniert, die die Familien begrüßten und ihnen bei ihrer Ankunft behilflich waren.

 

Warum es funktionierte: Flexibilität, Verständnis, Partnerschaft

 

Ariane zeichnete sich nicht nur durch seine Technologie, sondern auch durch seinen partnerschaftlichen Ansatz aus. Der Transformationsleiter des Betreibers bemerkte: "Uns wurde nie gesagt: 'So muss es funktionieren'. Ariane hörte zu, passte sich an und vereinfachte unsere Vision, ohne dabei an Wirkung zu verlieren."

Dieses Vertrauen führte zu einer raschen, portfolioübergreifenden Einführung in Resorts in Europa, Nordamerika und Asien. Jede Implementierung wurde auf das Layout, die Gästedemografie und die Betriebsabläufe der jeweiligen Anlage zugeschnitten.

 

 

Wichtige Ergebnisse

  • +80 % Akzeptanz des digitalen Check-in in allen Resorts
  • 1,5 Minuten durchschnittliche Check-in-Zeit (gegenüber 6 bis 8 Minuten zuvor)
  • +91% kontaktloses Einchecken im Flaggschiff-Resort in Großbritannien
  • +40% Effizienzsteigerung im Front-Office

 

 

 

Personelle Vorteile nach der Pandemie

 

Als COVID-19 das weltweite Gastgewerbe erschütterte, erwies sich die frühe Einführung der Selbstbedienung durch den Betreiber als unschätzbar. Angesichts des weit verbreiteten Personalmangels konnten die Hotels mit schlankeren Teams arbeiten. Bei der Einstellung stehen die Persönlichkeit und die Interaktion mit den Gästen im Vordergrund, nicht die Systemschulung.

"Wir haben aufgehört, Mitarbeiter auf der Grundlage von Systemerfahrungen einzustellen, und sind dazu übergegangen, sie nach ihrer Persönlichkeit auszuwählen. In unseren Themenparkhotels wurde die Gastfreundschaft menschlicher, nicht weniger."

 

Einfaches Design: Webbasiert statt Apps

Der Betreiber entschied sich für eine webbasierte Plattform, um App-Müdigkeit zu vermeiden. Die Gäste erhalten vor ihrer Ankunft eine Nachricht mit einem Link zum Einchecken und einem QR-Code zum Abholen der Schlüssel. Es ist kein Download erforderlich, und es gibt keine Barrieren. Sie kommen einfach an und haben Zugang - zu ihren Bedingungen.

 

Das größere Bild

Die Umstellung war nicht nur effizient, sondern verschaffte den Gästen auch mehr Kontrolle und Klarheit. Sie konnten bereits vor ihrer Ankunft einchecken, die Warteschlangen umgehen und sofort mit ihrem Erlebnis beginnen. Das Personal konnte sie willkommen heißen und unterstützen, anstatt sie zu verwalten.

 

 

 

Schlussfolgerung: Die richtige Technik, der richtige Weg

 

Diese Erfolgsgeschichte zeigt, was möglich ist, wenn ein visionärer Betreiber und ein flexibler Partner zusammenkommen. Die Technologie hat den Service nicht ersetzt - sie hat ihn aufgewertet. Das Ergebnis? Zufriedenere Gäste, engagiertere Mitarbeiter und ein Modell, das auf der ganzen Welt übernommen wird.

 

 

Sind Sie daran interessiert, wie Ariane den Check-in in Ihrem Hotel verändern kann? Nehmen Sie noch heute Kontakt auf!